Ihr Lieben, morgen ist es schon soweit, ist das zu glauben? Wie jedes Jahr fliegt der Dezember nur so dahin, da macht selbst die Elternzeit keinen Unterscheid. Wobei mit Kind ja sowieso und grundsätzlich alles dahinzufliegen scheint. So oder so, wir freuen uns nach einem Dezember voll schöner Aktivitäten wie Weihnachtsmarktbesuche, Geburtstage feiern, Christbaum aufstellen, die Wohnung schmücken, Geschenke besorgen undsoweiter nun auf ein paar ruhige und im wahrsten Worte besinnliche Feiertage mit den Liebsten. Unser erstes Weihnachten mit Polly, so unglaublich aufregend. Schon die Adventszeit mit ihr war so schön, erste dezemberliche Traditionen wollen schließlich früh gepflegt werden. Ich weiß noch, wie wir letztes Jahr zu Weihnachten unsere Familien mit der Schwangerschaft überrascht haben, da war sie gerade mal ein kleines Pünktchen. Es gibt für uns viel zurück zu blicken in diesem Jahr, die Herzen dabei prall gefüllt.
Mit etwas mehr Ruhe zum Jahresende kommt automatisch auch die Muse für ein Frühstück außerhalb der Müslischale wieder zu uns. Wobei es irgendwie schon auch ein bisschen mit Müsli verwandt ist, zumindest die Füllung. Die besteht dieses Mal nämlich ganz schlicht und ergreifend aus SojaVit, einem veganen Bio Birchermüesli aus dem Kühlregal. Gerade bei Sojaprodukten ist es bei uns ein Muss, dass die Sojabohnen ökologisch erzeugt wurden und das Schöne bei SojaVit von Emmi ist zusätzlich, dass der Umwelt zuliebe nur Sojabohnen aus Frankreich und Italien verwendet werden. Es wird aus frischen Bio-Zutaten hergestellt, enthält ganze 35% Fruchtanteil, ist vegan, laktosefrei und frei von Konservierungsstoffen. Muse ist zwar schön und gut, gegen ein nicht allzu aufwändiges Rezept hat aber trotzdem niemand etwas einzuwenden, oder? Schließlich hat man dann noch Zeit für andere wichtige Dinge. Wie Weihnachtskekse essen. Oder (die hoffentlich bald kommenden) Schneeflocken zählen.
Daher kommt unser Pancake-Rezept diesmal ganz simpel daher, es besteht nur aus 3 Hauptzutaten und ist auch noch low-carb freundlich. Gewürzt werden sie mit Vanille sowie – schließlich haben wir Dezember – einer ordentlichen Prise Zimt. Sie sind rein natürlich gesüßt, die Füllung bringt durch das Birchermüesli ja ebenfalls noch Süße mit. Wer möchte, kann gerne noch einen geriebenen Apfel und/oder ein paar gehackte und geröstete Walnüsse in die Füllung mit dazu geben.
So, das war es vorerst mal von uns und wir verabschieden uns in die Weihnachtspause. In diesem Sinne; genießt die Feiertage, macht es euch schön, verbringt mal wieder einen ganzen Tag im Schlafanzug (denn wenn das kein Luxus ist, was dann?) und wir freuen uns auf ein baldiges brandneues, aufregendes und gesundes Jahr mit euch!
- 1 große reife Banane
- 2 Eier
- 50g gemahlene Mandeln
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Zimt
- Mark einer halben Vanilleschote oder 1 Msp gemahlen Vanille
- Butter oder Kokosöl zum Ausbacken
- Wer möchte: Puderzucker zum Bestäuben
- 300g Birchermüesli, selbstgemacht oder gekauft, z.B. SojaVit
- Wer möchte: 1 Apfel, gerieben und/oder 2 EL gehackte Walnüsse
- Für den Pancake Teig die geschälte Banane, Eier, Mandeln, Zimt und Vanille im Mixer fein pürieren. Aus dem Teig in einer gefetteten Pfanne ca. 8 kleine Pancakes ausbacken.
- Die (nicht mehr allzu heißen) Pancakes auf zwei Tellern stapeln und jeweils 1-2 TL Birchermüesli dazwischen füllen, ggf. den geriebenen Apfel und die Walnüsse unterrühren. Wer möchte, kann alles noch mit einem Hauch Puderzucker bestäuben.
Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit SojaVit – vielen Dank!
5 Kommentare
Eine tolle Idee. Ein herrlich duftender Turm aus Pancake garniert mit dem Müsli ist eine perfekte Komination.
Locker fluffig mit dem Crunch des Müslis ist so lecker.
Eine super Idee, hat meiner Familie sehr geschmeckt, werden es wahrscheinlich öfter mal machen 🙂 Danke für das Rezept!
Das ist super, liebe Lissa, danke dir fürs schöne Feedback 🙂
[…] + hier mehr lesen […]
Wir, Familie, Freunde. Alle waren begeistert von diesem tollen Rezept! Vielen Dank!