Und noch ein Rezept aus dem Archiv, das es schon lange auf den Blog hätte schaffen sollen – allein schon wegen dem schnellen Teig. Pizzateig mit Hefe ist natürlich der Klassiker, das Original, das außer Konkurrenz steht. Wenn´s aber mal schnell gehen muss und man weder Zeit hat, um entweder den Hefeteig in Ruhe gehen zu lassen oder den bereits fertigen, eingefrorenen Teig auftauen zu lassen, habe ich hier eine Alternative, die – wenn auch ein wenig anders – fast genauso gut schmeckt. Genau genommen ist es eine Art Flammkuchenteig und wirft beim Backen ein paar dekorative Blasen. Er enthält eine gute Menge Olivenöl (das man auch etwas rausschmeckt – herrlich!), kann aber wunderbar eben auch als Pizzateig genommen werden. Wir haben die Pizza mal wieder ganz simpel weiß und mit sautiertem, bunten Mangold belegt – eines meiner neuen Lieblingsgemüse, ich stehe total auf diese Regenbogenfarben, der macht mich schon beim Schneiden glücklich 🙂 Dazu gab es den wohl einfachsten und schnellsten Tomatensalat der Welt: Tiefrote Tomaten, frisch vom Balkon gepflückt, nur mit einem Spritzer Olivenöl, Salz und Pfeffer angemacht.
- 1 Pizzateig oder
- 220g Mehl - ich hatte 1050er Weizenmehl
- 2 EL Olivenöl plus 1 TL zum bestreichen
- 1 Eigelb
- ½ TL Salz
- 100ml Wasser
- 300g Mangold
- 1 rote Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 100g Schmand oder saure Sahne
- 1 Kugel Mozzarella
- 50g Ziegenfrischkäse
- Olivenöl
- Salz & Pfeffer
- Für den Teig alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten, zu einer Kugel formen und mit dem 1 TL Olivenöl bestreichen. Teigkugel in eine Schüssel geben, diese mit Klarsichtfolie abdecken und 20-30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
- Währendessen die Mangoldblätter von den Stielen trennen, waschen und trocken tupfen. Die Stiele können entweder (ebenfalls gewaschen) fein gewürfelt oder ganz weggelassen werden. Die Blätter wie eine Zigarre einrollen und in Streifen schneiden. Knoblauch fein hacken, Zwiebel in feine Streifen schneiden, beides in Olivenöl kurz andünsten, dann den Mangold dazu geben und 3-4 Minuten sautieren, er sollte noch bissfest sein. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Backofen auf 250°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech ohne Backpapier direkt auf den Boden des Ofens legen.
- Den Teig dünn ausrollen (geht super, dank dem Olivenöl!), locker auf das Nudelholz rollen und auf ein Backpapier geben. Schmand mit 1 EL Olivenöl verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf dem Teig verteilen. Mozzarella darüber zerzupfen, dann den Mangold darauf verteilen und zum Schluss über alles den Ziegenkäse zerkrümeln.
- Backpapier mit Pizza auf das heiße Backblech geben und 8-9 Minuten auf dem Ofenboden backen, danach noch 3-4 Minuten in die Mitte geben, bis der Käse goldbraun ist.
9 Kommentare
Zusammen mit dem Mangold ganz tolle Kombination, gefällt mir ausgezeichnet ! 🙂
vielen Dank!!
Oh Wow! Pizza + Mangold + Zwiebel + Ziegenkäse = LECKER! Alles Dinge, dich ich liiiiebe! Muss ich unbedingt nachkochen! Danke für die Idee!
lg, Bernadette
Aber gerne, Bernadette! 🙂
Hallo,
ich habe deinen Blog vor einiger Zeit entdeckt und vor kurzem als erstes Rezept die schnelle Pizza ausprobiert. Inzwischen habe ich sie zum zweiten Mal mit jeweils unterschiedlichem Belag gemacht und bin sehr begeistert von dem Teig. Superfix gemacht, kaum Gehzeit, und die Zutaten habe ich immer im Haus. Danke dafür!
Vielen lieben Dank Britta, das freut mich sehr! Und erinnert mich daran, dass ich den Teig auch mal wieder machen sollte… 🙂
wow… hab dein rezept heut gefunden und gleich gebacken, allerdings mehr als tratitionelle Pizza mit pass. Tomaten, Zucchini, Zwiebeln, Paprika, Champignons, Kräutern und Käse. Wahnsinn…bin begeistert. Das ist ein echt toller Pizzaboden- Vielen Dank 😀
Super Nadine, freut mich, dass er bei dir auch so gut an kam! 🙂 LG und danke fürs Feedback! Dani