Am Samstag haben wir die ersten regionalen Erdbeeren auf dem Markt gefunden… endlich ist sie wieder da, die Erdbeerzeit! Der erste Biss in die zuckersüßen Früchtchen ist jedes Mal etwas besonderes. Umso trauriger, dass man in manchen (den meisten?) deutschen Supermärkten meinen könnte, dass die Erdbeersaison schon im Februar ausgebrochen ist. Dort liegen sie ja schon seit Wochen; rot, verlockend und verheißungsvoll süß. Was so hinter den spanischen Erdbeeren steckt, ist aber alles andere als süß… eher bitter. Außerdem: wo bleibt denn da die Vorfreude? Man verbindet viele Lebensmittel einfach mit bestimmten Dingen – so wie mir kein Lebkuchen ins Haus kommt, sobald sich die ersten Laubblätter färben (Halloooo…? Für Lebkuchen muss es draußen kalt sein und am besten noch schneien! Was will ich damit im Spätsommer?), wandert auch kein griechischer Spargel im März und keine spanischen Erdbeeren in den Einkaufskorb. Mittlerweile weiß doch eigentlich jeder, dass regionale Saisonprodukte nicht nur umweltschonender und günstiger, sondern auch viel vitamin- und nährstoffreicher sind und so schmecken, wie sie eben sollten. Ist ja klar, die regionalen Produkte müssen schließlich auch nicht unreif geerntet werden, weil sie noch zigtausende Kilometer Transport vor sich haben.
So. Jetzt bin ich aber etwas abgeschweift… eigentlich wollte ich euch ja nur erzählen, dass wir seit vorgestern also Erdbeeren daheim haben, ich darüber mega glücklich bin und mir diesen Salat hier auch prima mit Erdbeeren statt Kirschen vorstellen könnte. Kirschen? Im Mai?! Ja, aber bevor ihr jetzt empört aufschreit – natürlich Tiefkühlware 😉 Den Salat habe ich schon vor ein paar Wochen gemacht, da war mir dank dem frühlingshaften Verwöhnwetter nämlich auch schon seeeehr nach Beeren aller Art und Kirschen. Da es aber ja noch nicht wirklich soweit ist bzw. war (wie gesagt, jetzt würde ich ihn mal mit Erdbeeren versuchen), behelfe ich mich wenn nötig erst mal noch mit Tiefkühlware. Eigentlich war mir nach einem Salat mit Himbeervinaigrette, Himbeeren hatte ich aber ausnahmsweise mal nicht im Haus. Als ich das Gefrierfach danach durchsucht habe, fielen mir dafür ein paar Sauerkirschen in die Hände und die konnte ich mir als Salatdressing ganz fabelhaft vorstellen. Und so war es! Ein bisschen Walnuss- und Olivenöl dazu, ein kleiner Schuss Ahornsirup, etwas Zitronensaft, Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer – fertig ist das fruchtig-säuerliche Dressing. Kann es kaum erwarten, es im Sommer nochmal zu machen und dann frische Kirschen mit in den Salat zu geben! Beim nächsten Mal gebe ich noch etwas Rucola dazu, passt bestimmt auch ganz wunderbar…
- Für das Dressing:
- 100g Sauerkirschen, tiefgekühlt
- 1,5 EL Zitronensaft
- 1 EL Walnussöl
- 1 EL Olivenöl
- 1-2 TL Ahornsirup
- 3 EL Wasser
- Salz & frisch gemahlener Pfeffer
- Kirschen kurz antauen lassen, dann im Mixer mit allen anderen Zutaten fein pürieren und abschmecken.
- Et voilà, das war´s auch schon! Wem das Dressing zu dickflüssig ist, der kann es noch mit etwas Wasser verdünnen, ich mags aber so cremig. Für den Salat einfach eine Hand voll Walnüsse rösten und mit Salat nach Wahl, etwas Ziegenkäse und ein paar Sauerkirschen vermengen.
6 Kommentare
jaaaaaaaaa- ich geb dir ja sooooo Recht mit den Beeren! Schön, dass es mal jemand schwarz auf weiss bringt!
Ehrlich? Ich hatte noch nicht einmal Erdbeeren bis jetzt. Denke, am Wochenende wirds die ersten geben.
Dein Salat sieht traumhaft aus!
viele Grüße aus der Glasgeflüster Küche!
Vielen Dank! Und viel Spass mit den ersten Erdbeeren wünsch ich dir, ich habe heute wieder für Nachschub gesorgt 🙂
Das sieht super aus. Ich habe leider eine Allergie gegen Nüsse… würde aber so gerne probieren. Aber ich denke da kann man die Nüsse auch rauslassen oder?
Hallo Maja, klar du kannst sie natürlich auch weglassen oder ersetzen… was ist mit Kernen, Sonnenblumen- oder Kürbiskerne, gehen die auch nicht? Alternativ kannst du ein paar Croutons nehmen oder ein paar Kichererbsen knusprig rösten.
Croutons finde ich super! Kerne sind ja keine Nüsse und sind daher kein Problem 🙂
Wunderbar, dann viel Spass damit! 🙂