Immer wieder werde ich gefragt, was ich mit dem Mandelmark mache, das ich von der Mandelmilchherstellung übrig habe. Und das ist eine sehr gute Frage, denn wer will schon die schönen (und in unserem Fall nicht gerade günstigen Bio) Mandeln in den Müll werfen? Man kann das Mandelmark direkt nach der Milchherstellung verwenden, für 2-3 Tage im Kühlschrank lagern oder für längere Zeit einfrieren und bei Bedarf auftauen. Trocknen (am Besten bei niedriger Temperatur, was aber ein Weilchen dauern könnte) wäre sonst auch noch eine Idee. Das so entstanden Pulver könnt ihr dann bei vielen Rezepten wie gemahlene Mandeln verwenden. Ich benütze es sehr gerne zum Backen, fürs eigenen Knuspermüsli oder werfe es in Smoothies. Vor ein paar Wochen habe ich eine Schoko & Amaretto Tarte damit gemacht und auf facebook gepostet, im Beitrag findet ihr in den Kommentaren noch ein paar mehr Ideen zur Mandelverwertung. Auch herzhafte Varianten sind möglich, dann aber am Besten mit Mandelmark ohne Dattel, so hat Franziska erzählt, dass sie ihre Mandelreste anröstet, mit Knoblauch und Rosmarin verfeinert und über Pasta gibt (klingt das nicht herrlich?) oder mit Basilikum als Pesto verarbeitet. Neulich hatte ich das Mandelmark meiner heißgeliebten karamelligen Vanille & Zimt Mandelmilch übrig und habe diese wunderbare Masse inklusive der gemahlenen Vanilleschote, Zimt und Datteln gleich in Kekse umgewandelt. Der Teig ist in 5 Minuten fertig und kann komplett im Mixer gemacht werden, ist also wirklich ein minimaler Aufwand. So gerne ich auch auf alternative Süßungsmittel stehe, manchmal muss es einfach Zucker sein – gerade bei Keksen erzielt man damit einfach das typische Knuspern. Seit ich vor 2-3 Jahren auf Kokosblütenzucker gestoßen bin ist er einer meiner Liebsten zum Backen. In Dänemark haben wir ihn im Sommer sehr viel günstiger als bei uns gefunden und uns gleich mal damit eingedeckt. Er karamellisiert leicht auf dem heißen Blech und sorgt so für einen traumhaft-süßen Keksgeschmack. Die Kekse sind außen knusprig, innen weich und herrlich mandelig. Wer keinen Kokosblütenzucker hat, kann auch auf braunen oder Vollrohzucker zurückgreifen.
- 10 EL Haferflocken
- 5-6 EL Mandelmark, übrig vom Karamell-Mandelmilch machen (alternativ: gemahlene Mandeln + etwas mehr Zucker nehmen)
- 4 EL Kokosöl oder Butter
- 5 EL Zucker
- 1 TL Vanillepulver
- ½ TL Zimt
- ½ TL Natron
- Prise Salz
- 1 Ei
- Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Haferflocken in einen Mixer geben und kurz mahlen, bis sie etwas kleiner, aber immer noch grobkörnig sind. 4 EL rausnehmen und für später beiseite stellen. Alles restlichen Zutaten bis auf das Ei mit in den Mixer geben und ordentlich mixen. Zum Schluss das Ei und die 2 EL grobkörnigeren Haferflocken unterheben und mit leicht feuchten Händen 6-8 runde Kekse formen. Für 15-20 Minuten backen (je nach Restfeuchte eures Mandelmarks), am Besten schmecken sie lauwarm mit einem Glas Karamelliger Vanille-Mandelmilch 🙂